Consent Button
Mike Kaminski

AVA-Software 2025 im Vergleich: Funktionen, Unterschiede, Empfehlungen

Mike Kaminski
13. Juli 2025

AVA im Bauwesen: Die zentrale Schnittstelle für Bauplanung, Kostenkontrolle und Vergabe

Bauen beginnt nicht erst auf der Baustelle – sondern mit Planung, Kalkulation und Koordination. In jedem Projekt stellt sich daher früh die entscheidende Frage: Wie lassen sich Bauleistungen wirtschaftlich sinnvoll planen, ausschreiben, vergeben und später auch abrechnen? Genau hier kommt eine AVA-Software ins Spiel, die Sie idealerweise, über alle Leistungsphasen nach HOAI begleitet.

Warum eine AVA-Software

AVA steht für Ausschreibung, Vergabe und Abrechnung – drei Kernprozesse, die jedes Bauvorhaben durchläuft. Ob Architekturbüro, Ingenieurgesellschaft, Generalunternehmer oder öffentlicher Auftraggeber: Wer Projekte erfolgreich umsetzen will, braucht eine strukturierte und rechtssichere Herangehensweise an diese Aufgaben. Nur mit einer soliden AVA-Strategie lassen sich Kosten verlässlich ermitteln, Leistungen sauber definieren und Abrechnungen transparent nachvollziehen, entlang den Leistungsphasen nach HOAI.

Während früher mit Excel-Listen, Word-Dokumenten und händischen Aufmaßen gearbeitet wurde, setzen moderne Büros heute auf digitale Lösungen. In Zeiten wachsender Projektkomplexität, strenger Nachweispflichten und zunehmender BIM-Nutzung reicht es nicht mehr aus, Kosten nur grob zu überschlagen oder Leistungsverzeichnisse manuell zu pflegen.

Eine professionelle AVA-Software sorgt genau hier für Abhilfe:

Sie bringt Struktur in die Leistungsbeschreibung, verknüpft Planung und Kalkulation zu einem durchgängigen Prozess, sorgt für sichere und transparente Vergaben und gewährleistet eine nachvollziehbare Abrechnung – inklusive digitaler E-Rechnungsverarbeitung.

Kurz gesagt: Ein AVA-Programm ist das Rückgrat erfolgreicher Bauplanung.

Doch welche Lösung ist die richtige und wie viel AVA braucht mein Büro wirklich? Im folgenden Beitrag stellen wir Ihnen die drei Versionen von AVANTI im Detail vor – und zeigen, welche Variante am besten zu Ihrem Projektalltag passt.

AVA im Vergleich: Welche AVANTI Version passt zu Ihrem Büro?

Effizient, präzise, zukunftssicher – die richtige AVA-Software macht den Unterschied.

Die Anforderungen eines Architekturbüros, eines Bauleiters oder eines BIM-affinen Planers sind vielfältig. Mit AVANTI bietet SOFTTECH eine modulare Softwarefamilie, die genau hier ansetzt. Drei Versionen, drei Leistungsniveaus – aber immer ein Ziel: maximale Transparenz und Kontrolle bei Ausschreibung, Vergabe und Abrechnung.

AVANTI – die solide Basis für eine strukturierte AVA

AVANTI richtet sich an Architekturbüros, Planerinnen und Planer, die eine zuverlässige Lösung für die Ausschreibung suchen. Im Fokus stehen präzise Kostenermittlung, und ein klar strukturierter Ausschreibungsprozess.

Ein zentrales Feature: Die GAEB-Schnittstelle, die einen nahtlosen Austausch mit allen gängigen Ausschreibungs­plattformen ermöglicht. Besonders hervorzuheben ist auch die grafische Mengenermittlung über die Aufmaß-Software GRAVA, die bereits ab der Basisversion enthalten ist. Das intuitiv bedienbare Werkzeug erlaubt die schnelle Ermittlung von Massen direkt aus digitalen Bauplänen – und macht damit die Ermittlung von Vergabemengen einfacher, nachvollziehbarer und transparenter.

Aufmaß-Software GRAVA: schnelle Ermittlung von Massen direkt aus digitalen Bauplänen

Ermittlung von Massen direkt aus digitalen Bauplänen | Bild: SOFTTECH

Für wen ist AVANTI ideal?

Für Architektur- und Planungsbüros, die ihre Ausschreibungs-Prozesse digital abbilden möchten – und dabei Wert auf Übersichtlichkeit, einfache Bedienung und klare Abläufe legen.

AVANTI pro – mehr Kontrolle für komplexe Projekte

Wenn Projekte wachsen, steigen auch die Anforderungen: zusätzliche Beteiligte, umfangreichere Verträge, komplexere Abrechnungsprozesse. AVANTI pro setzt genau hier an – und bietet eine durchgängige Lösung für alle, die mehr brauchen als nur Ausschreibung und Kostenplanung.

Zusätzlich zu den Funktionen der Basisversion bietet AVANTI pro ein leistungsstarkes Vertragsmanagement, moderne Aufmaßprüfung und Rechnungsfreigabe, eine erweiterte Kostensteuerung mit detaillierten Auswertungstools sowie ein integriertes E-Rechnung-Modul, das eine sichere und effiziente Abwicklung nach den seit 2025 geltenden gesetzlichen Vorgaben ermöglicht.

Kostenentwicklung und Projektablauf jederzeit im Blick – transparent und nachvollziehbar für alle Beteiligten

Kostenentwicklung und Projektablauf jederzeit im Blick | Bild: SOFTTECH

Besonders in öffentlichen Bauprojekten und bei größeren Bauvorhaben ist die strukturierte Dokumentation und rechtlich konforme Rechnungsabwicklung essenziell. Hier sorgt die Software für durchgängige, digitale Prozesse – ohne Medienbrüche, mit vollständiger Transparenz.

Für wen ist AVANTI pro geeignet?

Für Bauleiterinnen und Bauleiter, Projektsteuerer, öffentliche Auftraggeber und Planungsbüros, die eine umfassende Kontrolle über Kosten, Verträge und Zahlungsflüsse benötigen.

AVANTI BIM – die modellbasierte Zukunft der AVA

Building Information Modeling (BIM) ist längst kein Trend mehr, sondern Realität im Planungsalltag. Wer bereits mit BIM-basierten Prozessen arbeitet oder den Einstieg plant, findet in AVANTI BIM das passende Werkzeug. Es vereint alle Funktionen der Pro-Version mit einem vollständig modellbasierten Ansatz zur Mengenermittlung.

Dank IFC-Import, 3D-Gebäudemodell, modellbasierter Kostenermittlung nach DIN 276 und visueller Kontrolle der Mengen direkt im Modell wird der AVA-Prozess deutlich transparenter. Besonders leistungsstark ist die Integration mit Autodesk Revit über das Modul AVANTI connect, das einen nahtlosen Austausch zwischen Modell und Ausschreibung ermöglicht.

AVANTI connect: nahtloserer Austausch zwischen Modell und Ausschreibung

Nahtloserer Austausch zwischen Modell und Ausschreibung | Bild: SOFTTECH

So lassen sich Mengen direkt aus dem BIM-Modell entnehmen, mit Positionen verknüpfen und in Leistungsverzeichnisse überführen.

Für wen ist AVANTI BIM die richtige Wahl?

Für alle Architekturbüros, Generalplaner und Bauunternehmen, die ihre Bürostrategie auf die BIM Methode umstellen möchten oder die bereits modellbasiert arbeiten – und dabei eine durchgängige Verbindung von Planung, Mengenermittlung und Kostenmanagement suchen.

Sie arbeiten bereits mit AVANTI: Wann sich ein Upgrade lohnt

Ein Upgrade von der Basisversion AVANTI auf AVANTI pro oder AVANTI BIM wird besonders dann relevant, wenn die Projektanforderungen wachsen – etwa durch zunehmende Komplexität, umfangreichere Abrechnungsprozesse oder neue gesetzliche Vorgaben wie die verpflichtende E-Rechnung. Auch der Einstieg in die modellbasierte Planung mit der BIM-Methode ist ein entscheidender Anlass, um auf eine erweiterte AVANTI Version umzusteigen und die Vorteile digital vernetzter Arbeitsprozesse voll auszuschöpfen.

AVANTI pro bietet hier den nächsten logischen Schritt in der Digitalisierung des AVA-Prozesses – insbesondere für alle, die Verträge und Rechnungen digital verwalten, Kosten präzise steuern oder mehrere Projekte parallel bearbeiten möchten.

AVANTI BIM ist die konsequente Weiterentwicklung für Planungsbüros, die BIM als strategischen Vorteil nutzen möchten. Die Integration in bestehende Planungsprozesse und der Zugriff auf modellbasierte Daten ermöglichen neue Workflows – mit messbarem Effizienzgewinn.

Fazit: Eine Lösung, die mit Ihren Anforderungen wächst

Ob Einstieg, umfassende Kontrolle oder BIM-basiert – mit AVANTI entscheiden Sie sich für eine zukunftssichere AVA-Lösung, die sich flexibel an Ihre Anforderungen anpasst. Die drei Editionen bilden unterschiedliche Leistungsniveaus ab, lassen sich aber aufeinander aufbauen und jederzeit erweitern. So bleiben Sie stets handlungsfähig – technisch wie wirtschaftlich.

 

 

Jetzt AVANTI kostenlos testen – und die Vorteile selbst erleben

Digitalisieren Sie Ihre Ausschreibung, Vergabe und Abrechnung – einfacher, schneller und transparenter.

Mit der kostenlosen Demoversion von AVANTI testen Sie alle Funktionen in Ihrem eigenen Workflow und erleben, wie viel Zeit und Aufwand Sie mit der richtigen AVA-Lösung sparen können.

AVANTI kostenlos testen

Sie arbeiten bereits mit AVANTI und möchten mehr Funktionen nutzen?

Dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt für ein Upgrade: Unsere Expert:innen zeigen Ihnen, wie Sie mit der passenden AVANTI Version Ihre Prozesse noch effizienter gestalten – von der Kostenkontrolle bis zur E-Rechnung und BIM.

Von Experten beraten lassen

 

Mike Kaminski

Abonnieren Sie unseren Newsletter


,