Consent Button
Christian Pacher
Autor

SPIRIT 2025: Neues Design für das CAD Programm – Barrierefreie und dunkle Benutzeroberflächen

Christian Pacher
Autor
02. September 2025

Ein neues Look & Feel in der CAD Software

Mit SPIRIT 2025 präsentiert SOFTTECH eine neue Generation seiner CAD-Software in 2D, 3D oder BIM – moderner, intuitiver und noch stärker auf die Bedürfnisse der Anwender zugeschnitten. Das CAD-Zeichenprogramm hat nicht nur ein frisches Facelift erhalten, sondern auch Funktionen, die den Arbeitsalltag am Bildschirm spürbar erleichtern. Dabei ist das Update weit mehr als nur ein optisches Upgrade. Es setzt gezielt auf ergonomische Gestaltung und Barrierefreiheit, zwei Faktoren, die bei der täglichen Arbeit mit einem CAD-System über Komfort und Effizienz entscheiden.

Besonders im Fokus: die neue dunkle Benutzeroberfläche, die nun bequem in den Einstellungen aktiviert werden kann.

Warum eine dunkle Benutzeroberfläche?

Dunkle Oberflächen haben in den letzten Jahren ihren Weg von Smartphones und Betriebssystemen in zahlreiche Anwendungsprogramme gefunden. Während die ursprüngliche Motivation oft darin lag, den Energieverbrauch zu senken, zeigen aktuelle Erfahrungen, dass der sogenannte „Dark Mode“ vor allem das Wohlbefinden steigern kann.

Wer stundenlang mit einem CAD-Programm arbeitet, kennt die Belastungen, die das „Office-Eye-Syndrom“ mit sich bringt: trockene und brennende Augen, verschwommene Sicht oder Kopfschmerzen sind häufige Begleiter. Ursache ist oft der hohe Kontrast zwischen heller Bildschirmfläche und dunkler Umgebung.

Die neue dunkle Benutzeroberfläche in SPIRIT wirkt hier gezielt entgegen. Sie reduziert die Blendwirkung, schont die Augen und sorgt für ein angenehmes Arbeiten, sei es im Büro, in hellen Besprechungsräumen oder unterwegs auf dem Notebook. Der Wechsel zwischen Hell- und Dunkelmodus erfolgt ganz einfach über die SPIRIT Einstellungen unter Benutzereinstellungen > Benutzerprofile > Benutzeroberfläche, wo Sie Ihre bevorzugte Ansicht mit wenigen Klicks auswählen können.

Eine neue Benutzeroberfläche: Dunkelmodus für entspanntes Arbeiten in SPIRIT 2025

Bild: SOFTTECH

Barrierefreiheit in SPIRIT 2025

Eine moderne CAD-Software muss für alle zugänglich sein – unabhängig von individuellen Einschränkungen. SPIRIT 2025 setzt diesen Anspruch konsequent um. Die Benutzeroberfläche wurde so gestaltet, dass sie sich flexibel an unterschiedliche Bedürfnisse anpassen lässt:

Verbesserte Kontraste: Die dunkle Oberfläche bietet nicht nur einen modernen und augenschonenden Look, sondern auch eine deutlich bessere Lesbarkeit für Anwender mit Sehschwächen.

Skalierbare Schriftgrößen und Icons: Über die Windows-Skalierung passt sich das CAD-System an unterschiedliche Monitorgrößen an. Zusätzlich stehen in den SPIRIT-Einstellungen zwei Darstellungsgrößen für Icons zur Verfügung.

Tastaturfreundliche Navigation: Zahlreiche Shortcuts ermöglichen es, Funktionen schnell per Tastatur aufzurufen. Das erleichtert nicht nur die Bedienung für Nutzer mit motorischen Einschränkungen, sondern steigert auch die Produktivität.

Somit ist SPIRIT 2025 eine Architekten Software, die sich konsequent an den Bedürfnissen ihrer Anwender orientiert, von der optimalen Lesbarkeit bis hin zur komfortablen Bedienung.

Die Umsetzung im Detail

Für die Einführung der dunklen Benutzeroberfläche hat das Entwicklungsteam weit mehr als nur die Farben angepasst. Auch die klassische helle Oberfläche wurde überarbeitet, sodass beide Varianten ein einheitlich modernes Erscheinungsbild bieten.

Dazu gehören:

  • Über 2.000 neu gestaltete Icons speziell für SPIRIT
  • Überarbeitete Hintergrundfarben für Vorlagen
  • Einheitliche Anpassung aller Dialoge für Hell- und Dunkelmodus
  • Aktualisierung und Austausch zahlreicher Komponenten
  • Modernisierte Eingabefelder und Drop-Down-Menüs
  • Verbesserte Tabellen (Tables) - und Baumtabellen (Treetables)
  • Verbesserte Menüstruktur mit andockbaren Dialogen
  • Optimierte 4K-Unterstützung durch vektorbasierte Icons

Besonders auf hochauflösenden Monitoren macht sich die Detailarbeit bemerkbar: Die Symbole wirken gestochen scharf, und das gesamte CAD-System präsentiert sich klar strukturiert.

CAD Architektur Software SPIRIT: Optimierte 4K-Unterstützung durch vektorbasierte Icons

CAD Architektur Software SPIRIT: Optimierte Benutzeroberfläche | Bild: SOFTTECH

 

 

Ihre Vorteile auf einen Blick

  1. Ergonomisches Arbeiten: Weniger Augenbelastung dank dunkler Oberfläche
  2. Optimierte Darstellung: Perfekt auf 4K-Monitore abgestimmt
  3. Hohe Flexibilität: Einfacher Wechsel zwischen hell und dunkel
  4. Modernes Design: Einheitliche Benutzeroberfläche mit neuen Icons
  5. Mehr Barrierefreiheit: Bessere Lesbarkeit, Tastaturfreundlichkeit, Screenreader-Unterstützung

Mit SPIRIT 2025 zeigt sich, wie ein CAD-Programm nicht nur technisch leistungsfähig, sondern auch visuell und ergonomisch auf der Höhe der Zeit sein kann. Das Update vereint modernes Design und barrierefreie Bedienung mit dem Komfort, den Architekten und Ingenieure im intensiven Arbeitsalltag ihrer Bauprojekte schätzen.

 

14 Tage gratis testen – SPIRIT 2025 live erleben

Überzeugen Sie sich selbst von den Neuerungen in SPIRIT 2025. Laden Sie die kostenlose 14-Tage-Demoversion herunter und testen Sie alle Funktionen ohne Einschränkungen – vom neuen Dark Mode über die verbesserte Benutzerführung bis zu den leistungsstarken Werkzeugen für Planung, Konstruktion und Dokumentation. So finden Sie schnell heraus, wie effizient und komfortabel sich die Bausoftware SPIRIT in Ihrem Planungsprozess einsetzen lässt.

Starten Sie noch heute mit Ihrem kostenlosen Test.

SPIRIT kostenlos testen

Christian Pacher

Als gelernter Bauzeichner und Planer faszinierte mich schon immer das Entwerfen und Zeichnen von Bauwerken und Gebäuden. Mit SOFTTECH als CAD-Hersteller in meiner Heimatstadt war für mich klar – hier gehörst du hin! Diese Leidenschaft für Architektur und CAD möchte ich an unsere Anwender weitergeben und meine Fachkenntnisse dazu nutzen, unsere Softwarelösungen stetig zu verbessern. 

Abonnieren Sie unseren Newsletter


,