In der digitalen Bauplanung ist der Austausch von Daten mehr als ein technischer Vorgang – er ist ein zentrales Element erfolgreicher Zusammenarbeit. Architekten, Bauplaner und Ingenieure stehen dabei zunehmend vor der Herausforderung, ihre Planungsdaten nicht nur visuell ansprechend, sondern auch technisch präzise und kompatibel bereitzustellen. SPIRIT 2025 – die neue Version der bewährten CAD-BIM-Software – begegnet genau diesen Anforderungen mit einer Reihe gezielter Neuerungen.
Mit dem Release im Juni 2025 erwarten Anwender leistungsstarke Funktionen in den Bereichen IFC-Export, 3D-Datenhandling und Softwareintegration. Das Ziel: mehr Interoperabilität, reibungslose Abläufe zwischen verschiedenen Tools – und letztlich eine effizientere Planung.
In der BIM-gestützten Planung entscheidet die Qualität der Daten über den Erfolg des Projekts. Eine konsistente, strukturierte und standardisierte Datenbasis ist dabei unerlässlich.
SPIRIT 2025 (Edition pro) ermöglicht erstmals die direkte Zuweisung von IFC-Typen über Zeichenstile.
Was bedeutet das konkret? Planerinnen und Planer können nun auch 3D-Objekte mit spezifischen IFC-Typen versehen, die nicht standardmäßig als Bauteile im Architektursystem von SPIRIT enthalten sind – etwa Elemente aus dem Ingenieur- oder Hochbau. Zusätzlich können den 3D-Objekten Objektinformationen und Attribute, sogenannte IFC-PropertySets, zugewiesen werden.
Diese Informationen werden beim Export ins IFC-Format direkt mitgegeben und stehen so in anderen BIM-Systemen wie Revit, ArchiCAD oder Allplan vollständig zur Verfügung.
Die Vorteile liegen auf der Hand: eine konsistente Datenstruktur, weniger Nachbearbeitung und ein deutlich effizienterer Datenaustausch mit Projektpartnern. Für BIM-Projekte, bei denen jede Information zählt, ist das ein entscheidender Fortschritt.
Auch der eigentliche IFC-Export wurde in SPIRIT 2025 (Edition pro) grundlegend überarbeitet. Ziel war es, die erzeugten Modelle nicht nur geometrisch korrekt, sondern auch inhaltlich umfassender und technisch stabiler zu exportieren.
Die überarbeitete Exportlogik sorgt dafür, dass mehr Informationen zuverlässig übertragen werden, auch bei komplexen Geometrien oder großen Datenmengen. In der Praxis bedeutet das: weniger Anpassungsaufwand in anderen Programmen, weniger Fehler beim Import und eine reibungslose Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Planungspartnern.
Besonders für Büros, die regelmäßig mit externen Partnern oder Generalplanern zusammenarbeiten, stellt dieser Schritt einen echten Produktivitätsgewinn dar.
Die Anforderungen an Visualisierungen steigen kontinuierlich. Bauherren, Projektentwickler oder Investoren erwarten heute realistische, interaktive Darstellungen ihrer Projekte – oft in Echtzeit. Mit dem neuen glTF-Export in SPIRIT 2025 (Edition pro) wird diese Art der Darstellung jetzt noch einfacher.
glTF gilt als ein leichtgewichtiges, offenes Format, das sich perfekt für den Einsatz in Anwendungen wie Twinmotion oder Enscape eignet. Es ermöglicht eine schnelle Darstellung und ein geringes Datenvolumen – ideal für Echtzeit-Visualisierungsprogramme sowie Cloud-basierte KI-Rendering-Tools.
Die Verknüpfung zwischen SPIRIT und SketchUp ist für viele Anwenderinnen und Anwender ein wichtiger Bestandteil der täglichen Arbeit – etwa in der Entwurfs- und Konzeptphase. In der neuen Version wurde diese Schnittstelle noch einmal gezielt verbessert.
Mit SPIRIT 2025 lassen sich SketchUp-Modelle nun präziser und vollständiger importieren und exportieren. Auch Texturen, Materialien und komplexe Strukturen werden dabei zuverlässig übertragen. Die Software ist vollständig kompatibel zur aktuellen SketchUp-Version 2025, was einen nahtlosen Datenaustausch ermöglicht.
Für kreative Prozesse, bei denen Entwurf und Ausarbeitung Hand in Hand gehen sollen, ist diese verbesserte Integration ein wertvoller Baustein – sei es bei der Übergabe an Visualisierer, beim Einfügen von Studienmodellen oder beim Rückimport detaillierter Konzeptmodelle.
Was alle Neuerungen in SPIRIT 2025 eint: Sie bieten mehr Freiheit, ohne die Kontrolle zu verlieren. Ganz gleich, ob es um die korrekte Übertragung von Bauteilinformationen im IFC-Standard geht, um die Echtzeit-Visualisierung für Präsentationen oder die Zusammenarbeit mit externen Tools – SPIRIT 2025 liefert durchdachte Lösungen für alle Anwendungsbereiche.
Für Architekturbüros, die Projekte BIM-konform aufsetzen, für Ingenieure, die auf präzise Exportdaten angewiesen sind, oder Planer, die ihre Modelle überzeugend präsentieren wollen: Die neue Version macht es einfacher, komplexe Anforderungen in den Griff zu bekommen – ohne die gewohnte Flexibilität aufzugeben.
Die Weiterentwicklungen in SPIRIT 2025 sind mehr als nur technische Updates – sie sind Antworten auf reale Herausforderungen im Planungsalltag. Die stärkere BIM-Anbindung, die moderne 3D-Exportoptionen und die optimierte Integration von SketchUp zeigen: Diese Software bleibt nicht stehen, sondern entwickelt sich kontinuierlich entlang der Bedürfnisse ihrer Nutzer weiter.
Durch die neuen Exportformate und die erhöhte Kompatibilität wird SPIRIT 2025 zu einem echten Dreh- und Angelpunkt für offene Planungsprozesse. Wer auf einfaches Handling, Zusammenarbeit, Informationsfluss und medienbruchfreie Abläufe setzt, findet in SPIRIT 2025 einen verlässlichen Partner.
Ob Sie den IFC-Export für Ihre BIM-Workflows nutzen, Visualisierungen im glTF-Format erzeugen oder Entwürfe mit SketchUp austauschen: SPIRIT 2025 bietet Ihnen alle Werkzeuge für moderne CAD-Planung aus einer Hand.
Besuchen Sie unsere Produktseite für weitere Informationen oder testen Sie die neuen Funktionen in der kostenlosen Demoversion:
Als gelernter Bauzeichner und Planer faszinierte mich schon immer das Entwerfen und Zeichnen von Bauwerken und Gebäuden. Mit SOFTTECH als CAD-Hersteller in meiner Heimatstadt war für mich klar – hier gehörst du hin! Diese Leidenschaft für Architektur und CAD möchte ich an unsere Anwender weitergeben und meine Fachkenntnisse dazu nutzen, unsere Softwarelösungen stetig zu verbessern.
Sie werden per E-Mail über neue Blog-Artikel informiert. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich.
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Maximilianstraße 39
67433 Neustadt/Weinstraße
Entdecken & Lernen
Maximilianstraße 39
67433 Neustadt/Weinstraße
Entdecken & Lernen