Nachvollziehbar


Aufmaße, die für Kollegen und Auftraggeber nachvollziehbar sind
Beschriftungen in der Mengenermittlung
Oft vergeht eine gewisse Zeit bis sich der Auftraggeber mit Rückfragen zur Mengenermittlung an Sie wendet. Beschriftungen helfen dabei, Aufmaße nachzuvollziehen. Um Ihre Mengenermittlung zu beschriften, wählen Sie die entsprechende Menge aus und fügen Ihre Beschriftungen ein. Ihre Aufmaße werden so für Sie, Ihre Kollegen und Ihren Auftraggeber nachvollziehbar und der Prüfprozess kann verkürzt werden.
Reports in der Druckausgabe
Die kompakten Reports in GRAVA sorgen dafür, dass Sie dank einer optimalen Übersichtlichkeit und der perfekten Dokumentation weniger Zeit in die Aufmaßprüfung investieren müssen.
Farbige Hervorhebungen der Aufmaßelemente
Als Mengenermittler sind Sie für die Richtigkeit und Vollständigkeit Ihrer Aufmaße verantwortlich. Allerdings können Sie nicht zu allen Zeiten und an allen Tagen erreichbar sein. Dann ist es aber enorm hilfreich, wenn sich die Kollegen schnell in Ihren Aufmaßen zurecht finden. In GRAVA lassen sich Aufmaße per Mausklick auch von anderen Kollegen nachverfolgen. Alle mit einer Leistungsposition verknüpften Aufmaßelemente werden im Plan farbig hervorgehoben. So ist alles transparent und der Prozess kommt auch dann nicht ins Stocken, wenn Sie einmal nicht erreichbar sind.
Schnelle Kontrolle dank Indexierung
In GRAVA ist es möglich, alle Elemente auf dem Aufmaßplan und in der Mengenliste zu indexieren. So finden Sie Elemente schneller und sparen bei der Prüfung der Aufmaße Zeit.
Arbeitsweise
Nach gelernten Methoden arbeiten, aber digital
Einfach erlernbar
Das Ermitteln von Mengen in GRAVA funktioniert genauso wie auf dem Papierplan. Das ist für Sie ein großer Vorteil, denn die Aufmaß-Software ist deshalb auch ohne CAD-Kenntnisse einfach zu bedienen und schnell zu erlernen. Die Benutzeroberfläche der Software wurde zusammen mit Anwendern gestaltet. Deshalb ist sie so übersichtlich und einsteigerfreundlich geworden.
Bei den ersten Schritten helfen wir Ihnen gerne mit unseren Video-Tutorials oder unserem Online-Handbuch. Wie Sie den Plan importieren und skalieren, Mengen aufmessen, übergeben und drucken, erklären wir in unserem Blog-Artikel "Wie können Bauunternehmen schnell und einfach Aufmaße erstellen?".
Marker, Dreikant und Aufmaßblätter
GRAVA orientiert sich in der Bedienung und in der Arbeitsweise an der gewohnten Art, Aufmaße und Mengenermittlungen auf dem Papierplan umzusetzen. Deshalb sind Werkzeuge wie verschiedene Marker, Dreikant und Aufmaßblätter intuitiv in die Software implementiert. Mit den vordefinierten Aufmaß-Markern markieren Sie Flächen, Längen und Stückzahlen auf dem digitalen Bauplan schnell und einfach.
Aus der Praxis
Die Aufmaß-Software GRAVA wird stetig an die Wünsche und Bedürfnisse unserer Anwender angepasst. Auch die sich stets ändernden technischen Rahmenbedingungen fließen in die Software ein. Unser interdisziplinäres Team aus Entwicklern, Bauingenieuren, Architekten und Planern mit sehr engem Praxisbezug, sowie die tatkräftige Unterstützung von Anwendern und Testern machen GRAVA so erfolgreich.


Schnittstellen


Verschiedene Planformate und Mengenlisten importieren und exportieren
PDF, Bild, DWG/DXF und 3D-BIM
In GRAVA können Sie einfach Ihre 2D-Dokumente importieren – egal, ob es sich dabei um ein PDF oder ein Bild handelt. Auch DWG/DXF-Dateien können in GRAVA eingelesen werden. Ihnen werden 3D-Dateien zur Verfügung gestellt? GRAVA kann auch BIM, importieren Sie per IFC-Schnittstelle einfach 3D-Modelle.
Formate des Planimports
Von den anderen Projektbeteiligten erhalten Sie und Ihre Mitarbeiter oft unterschiedlichste Planformate mit denen Sie umgehen müssen – mit GRAVA sind Sie auf der sicheren Seite. Für den Planimport stehen Ihnen die Formate JPG, BMP, PDF (Pixel- und Vektordaten), DXF/DWG und S12 zur Verfügung. Im Zuge von BIM kann GRAVA auch IFC-Dateien einlesen, damit deckt GRAVA alle gängigen Formate ab.
Grafik und Mengen flexibel exportieren
Ihre Mengenermittlung geben Sie in den Formaten PDF, Excel, GAEB, DA11/X31 aus – je nachdem, wie Sie bzw. Ihr Auftraggeber die Dateien benötigen. Ergänzt werden Ihre Mengenlisten durch die Aufmaßgrafik. Mit den vorgefertigten Rahmen, Planköpfen und Textstilen entsteht daraus im Handumdrehen ein fertiger Aufmaßplan, der als PDF exportiert und Ihren Mengenermittlungen beigefügt werden kann. Dank der zertifizierten GAEB-Schnittstelle arbeiten Sie nahtlos mit jeder anderen AVA- oder Kalkulations-Software zusammen.
Korrekt arbeiten
Tutorials – REB-Formelassistent und Objektgriffe nutzen, Maßstäbe richtig wählen
Die richtigen Größenverhältnisse wählen
Mit GRAVA können Sie Planvorlagen skalieren und den Maßstab manuell definieren. Dies geht mit wenigen Klicks. Wie? Das zeigen wir Ihnen in unseren Video-Tutorials.
Die dritte Dimension verwenden
Der integrierte REB-Formelassistent hilft Ihnen bei der Ermittlung von Wandflächen und Volumina auf Basis des 2D-Plans. Tragen Sie zu einer Wand einfach ihre Höhe mit in die Formel ein und schon erhalten Sie die Wandabwicklung eines Raumes. Markieren Sie die Länge von Fundamenten, um deren Volumen zu ermitteln.
Objektgriffe nutzen
An den wichtigen Punkten aller Elemente arbeiten Sie am bequemsten mit den sogenannten Objektgriffen. Diese können Sie schnell und einfach editieren und in Ihrer Zeichnung verwenden. Diese Griffe werden Ihnen direkt an Ihrem Mauspfeil angezeigt, so gestaltet sich die Software intuitiv und Sie müssen nicht nach den gewünschten Funktionen suchen.
Individuelle Tutorials für Ihre Branche
GRAVA unterstützt alle am Bau Beteiligten beim Aufmessen und Ermitteln von Mengen. Architekten und Ingenieure, die meist Mengenermittlungen über alle Gewerke hinweg aufstellen, werden bestens unterstützt. In GRAVA können Mengenermittlungen nämlich in einem oder auch in mehreren Leistungsverzeichnissen erstellt werden.
In Bauunternehmungen wird GRAVA erfolgreich in der Kalkulation und Abrechnung eingesetzt. Ausführende Unternehmen aus allen Rohbau- und Ausbaugewerken setzen auf GRAVA für die prüfbare Mengenermittlung ihrer Abrechnung. Die Handhabung bei diesen vielfältigen Einsatzmöglichkeiten werden anhand von Praxisbeispielen in unseren kostenfreien Video-Tutorials erklärt.


GRAVA – PDF & Legenden


Blitzschneller PDF-Import und übersichtliche Legenden
Optimierter PDF-Import – blitzschnell und sehr performant
Zwei wichtige Faktoren beim Anlegen von Aufmaßen auf Basis von PDF-Plänen sind die Geschwindigkeit des Imports und die Qualität des Ergebnisses. Wir haben darauf Wert gelegt, dass der Import von PDF-Plänen schnell funktioniert und originalgetreu aussieht. Lesen Sie Ihre Plangrundlage bestmöglich als „Vektorreferenz“ in GRAVA ein. Diese Rastergrafik ist stufenlos skalierbar und auch große PDF-Dateien lassen sich sehr schnell bearbeiten. Mit den GRAVA Markern können Sie sich automatisch auf der Planunterlage „fangen“. Das bedeutet für Sie effektiveres Arbeiten beim Markieren und Anlegen Ihrer Aufmaße im Plan.
Die übersichtliche und erweiterbare Legende
Die Dokumentation Ihrer Aufmaße ist zur Nachvollziehbarkeit und Übersicht besonders wichtig. In GRAVA werden alle von Ihnen benutzten Marker (Längen-, Flächen-, Stück-, Wandmarker inklusive Türen und Fenstern) zu einer Legende zusammengefasst. Sie können hilfreiche Anpassungen an der Darstellung vornehmen und Beschreibungen hinzufügen. Die Gesamtmenge pro Element kann direkt angegeben werden.
Der smarte Auto-Fokus
Mit GRAVA finden Sie Ihre Elemente direkt im Plan. So können Sie Ihre Aufmaßmengen in kürzester Zeit überprüfen und vermeiden Flüchtigkeitsfehler. Ihre Berechnungsansätze lassen sich aus der Mengenliste einer Position direkt in die Aufmaßzeichnung zurückverfolgen. Sie können sich einzelne Elemente oder alle Elemente der Position im Plan anzeigen lassen. GRAVA rückt dabei Ihre Auswahl in die Mitte des Bildschirms.